Akupunktur / Schröpfen / Moxen
Die Ganzkörperakupunktur ist eine alternative Behandlungsmethode die ihre Ursprünge in der traditionellen chinesischen Medizin hat. Sie beruht auf der Annahme, dass festgelegte Leitbahnen (sog. Meridiane) im Körper existieren, deren Einflüsse auf Körper und Organfunktion zugeschrieben werden. Der ganzheitliche Ansatz ist die Wiederherstellung des körperlichen und geistigen Gleichgewichts.
Entlang dieser Meridiane werden spezielle Nadeln an fest definierten Akupunkturpunkten gesetzt um das Gleichgewicht der körpereigenen Energie, des sogenannten Qi, aufrecht zu erhalten.
In der TCM wird verstanden, dass das Qi entlang spezieller Bahnen, den Meridianen, fließt und dass Gesundheit als Zustand harmonischen Gleichgewichts dieser Energien, Ying und Yang, gesehen wird. Krankheiten oder Beschwerden werden als Blockaden oder Ungleichgewichte des Qi interpretiert, die durch gezielte Akupunktur aufgelöst oder korrigiert werden können.
Die Akupunktur kann unterstützend bei vielerlei Beschwerden eingesetzt werde:
- In der Schmerztherapie, wie Kopfschmerzen, Bi-Syndrome
- Stress- und stressbedingten Beschwerden
- Verdauungsbeschwerden
- Störungen im Urogenitaltrakt
- Zur Suchtbehandlung
- Auch zur Unterstützung in der Frauenheilkunde bei Endometriose, PMS, Menstruationsstörungen , Zyklusanomalien, Klimakterische Beschwerden oder Kinderwunsch
Ohr-Akupunktur
Auch die Ohrakupunktur ist eine besondere Form der Akupunktur und basiert auf dem reflektorischen Zusammenhang zwischen der Ohrmuschel und den einzelnen Körperregionen.
Die Grundlage der Ohrakupunktur bildet die Annahme, dass der ganze Körper auf der Ohrmuschel repräsentiert ist. Im Sinne einer sog. Reflexzonentherapie werden sensible Punkte mit dünnen Nadeln stimuliert, welche auf bestimmte Körperregionen wirken. Zusätzlich können Kügelchen für eine längere Stimulation aufgeklebt werden. Anwendungsgebiete liegen in der Allergiebehandlung, Schmerztherapie, Gewichtsreduktion und auch Suchtbehandlung.
Schröpfen
Schröpfen ist eine traditionelle Therapiemethode, die in vielen Kulturen weltweit verbreitet ist und auch in der modernen alternativen Medizin ihren Platz gefunden hat. Es handelt sich um eine Form der physikalischen Therapie, bei der auf bestimmte Punkte auf der Haut ein Unterdruck durch Sauggläser erzeugt wird, um die Durchblutung und den Energiefluss zu fördern. Das Schröpfen kann stationär oder als Massage erfolgen.
Es wirkt Durchblutungssteigernd, Verbessert die Verschiebbarkeit der einzelnen Gewebeschichten und regt den Stoffwechsel an.
Es kann in der Schmerztherapie angewandt werden oder auch zur Anregung des Immunsystems.
Moxen
Moxen mit Beifußkraut kann Kälte aus dem Körper bringen und pathogene Faktoren vertreiben sowie eine gute Vorsorge gegen Erkältungskrankheiten sein.